Mattéo Ahlinvi setzt seine Reise in Europa fort und unterschreibt bei Arsenal Tula in der zweiten russischen Liga. Nach Erfahrungen in Frankreich, Serbien und Schweden nimmt der beninische Mittelfeldspieler eine neue Herausforderung an, mit dem Ziel, sich zu etablieren und seine Rolle in der Nationalmannschaft zu stärken.

Das Transferfenster hält noch Überraschungen bereit, und dieses Mal ist es Mattéo Ahlinvi, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der 25-jährige Nationalspieler aus Benin hat bei PFC Arsenal Tula unterschrieben, einem Verein, der in der zweiten russischen Liga spielt. Für den Mittelfeldspieler beginnt ein neues Kapitel, der seine Reise im europäischen Fußball fortsetzt.

Mattéo Ahlinvi wurde in Frankreich ausgebildet und hat in mehreren Meisterschaften Erfahrung gesammelt. Nach einem Aufenthalt in der Ligue 1 bei Nîmes Olympique (2020-2021) und in der Ligue 2 unter den Farben von Dijon FCO (2021-2023) spielte er in Serbien bei FK Čukarički (2023-2024) und dann in Schweden bei Västerås SK (2024-2025). Sein Transfer nach Russland ist somit sein fünftes Profi-Abenteuer in einer vierten europäischen Liga.

Mit seinem Wechsel zu Arsenal Tula stellt sich Ahlinvi einer neuen Herausforderung in einer hart umkämpften Meisterschaft, die oft unterschätzt wird. Der russische Verein, der entschlossen ist, in die Elite zurückzukehren, setzt auf die Erfahrung und Vielseitigkeit des beninischen Mittelfeldspielers, um seinen Kader zu verstärken. Sein Spielstil, der körperliche und technische Wirkung kombiniert, könnte es ihm ermöglichen, sich schnell im Mittelfeld zu etablieren.

Unser Team wünscht ihm viel Glück und Erfolg!

Teilen Sie uns